|
Diese Seite wendet
sich an alle Freunde des Tanzsports speziell im
Süden von Berlin. Sie soll tänzerische Anregungen
geben und Möglichkeiten aufzeigen. Ob 18 oder 80,
Single oder Paar, es findet sich für jeden eine
geeignete Möglichkeit diesen schönen Sport zu
betreiben.
Tanzen ist
Konditionstraining
Tanzen vermittelt
Lebensfreude
Tanzen trainiert
Körper und Geist
Tanzen kann
Depressionen verhindern
Ältere Tänzer bleiben länger fit und sehen
in der Regel jünger aus als sie sind.
Mediziner, Therapeuten und Psychologen setzen
Tanzen mit Erfolg in Prävention und Therapie ein.
Tanzen ist mehr als eine schöne
Freizeitbeschäftigung.
Es gibt neben dem klassischen Paartanz viele
Tanzformen die hobbymäßig ohne den Anspruch auf
Perfektion betrieben werden können. Die Freude an
der Bewegung und der Spaß in der Gemeinschaft mit
Gleichgesinnten sollte im Vordergrund stehen.
Einige Grundkenntnisse sind dennoch erforderlich
und fördern das Erfolgserlebnis.
Figurenbegrenzungen gibt es hier nicht. Erlaubt
ist alles was Spaß macht und einigermaßen klappt.
Wer sich nicht den strukturierten Vorgaben der
Tanzschulen unterwerfen will, findet
Hobbytanzkreise in vielen Sportvereinen und
Kirchengemeinden.
Ein DTV -
Tanzsportverein ist die richtige Wahl für alle die
von Anfang an durch qualifizierte Trainer eine
gute Baisc lernen wollen. Hier haben sie die
Möglichkeit in ihrer Alters- und Leistungsklasse
zu trainieren und bei entsprechenden Turnieren für
ihren Verein zu starten.
Ob Hobbytanz, Breitensport oder Turniertanz,
tanzen vermittelt soziale Kontakte und fördert die
Gesundheit. Viele Krankenkassen belohnen die
Mitgliedschaft in einer Tanzgruppe mit
Bonuspunkten.
Dieters Tanzfreunde haben 34 Jahre in der ev.
Kirchengemeinde Hephatha
ihr Domizil gefunden. Im Herbst 2023 musste die
Gruppe wegen anstehenden monatelangen Bauarbeiten
am Gemeindezentrum neue Trainingsmöglichkeiten
finden. Die Hephatha-Gruppe wurde aufgelöst.
Den Gruppenmitgliedern wurde angeboten in den
Sportverein
weiss-gold-casino-berlin
e.V.
einzutreten. Hier treffen sich überwiegend ältere
Menschen zum Tanz unter Anleitung und zur
Gymnastik.
Dieter Hoffmann erhält
Auszeichnung für besonderes soziales
Engagement
Am 8. November 2021 wurde Dieter Hoffmann
die Ehrennadadel für besonderes soziales
Engagement verliehen. Die Auszeichnung wurde von
Elke Breitenbach, Senatorin für Intergration,
Arbeit und Soziales im Wappensaal des Berliner
Rathauses im feierlichen Rahmen vorgenommen. Sie
zeichnet Berliner Ehrenamtliche aus, die sich im
besondererer Weise für ihre Mitmenschen
einsetzen.
Alle Ausgezeichneten setzen sich mindestens zehn
Jahre lang freiwillig in Vereinen, anderen
Organisationen oder anderen Initiativen ein. Der
Gründer von Dieters Tanzfreunden kann auf über
20 Jahre ehrenamtliche Arbeit zurückblicken.
Die Senatorin bekundete allen Engagierten ihren
großen Respekt und wünschte ihnen für ihre
weitere Arbeit viel Erfolg.
|


|